
Dayton, Batteriebus mit In Motion Charging IMC
Mit der Auslieferung des ersten Duo Modus Trolleybusses im Jahr 2014 an die Greater Dayton Regional Transit Authority (GDRTA) hat Kiepe Electric ein weltweites Vorreiterprojekt im Bereich alternativer Antriebe realisiert. Die Systemauslegung des elektrischen Antriebs, der Batterie und der Batterieladung ist von zentraler Bedeutung bei der Projektierung dieses Elektrobusses und Kiepe Electric hat hier eine führende Rolle übernommen.
Kiepe entwickelte für den Fahrzeugbetreiber eine maßgeschneiderte Lösung mit leistungsstarker IMC-Technologie: mit der von Gillig bezogenen Karosserie wurde die innovative Systemtechnologie kombiniert. Beim In Motion Charging werden die Trolleybusse auf oberleitungsfreien Sektionen wie Batteriebusse betrieben und dann bei der Fahrt unter den Oberleitungen wieder aufgeladen.
Die integrierten Lithium-Titanat-Oxid-Traktionsbatterien (LTO) mit 200 kW Leistung ermöglichen auch auf den oberleitungsfreien Abschnitten eine kraftvolle Beschleunigung und gleichzeitig volle Klimatisierung für die Passagiere. GDRTA hat mit dem Betrieb der Fahrzeuge eine oberleitungsfreie Linienerweiterung von 2 mal 12 Kilometer realisiert, ohne dass eine zusätzlich Investition in die Infrastruktur erfolgen musste.
Projektmerkmale
- Emissionen senken: Austausch von Diesel- durch Elektrobusse
- Wirtschaftlich: Oberleitungsfreie Linienerweiterung ohne zusätzliche Infrastrukturkosten
- Leistungsstarke Batterie: 67 kWh Lithium-Titanat-Oxid mit 200 kW für kraftvolle Beschleunigung
- Duo Betrieb: 25 km Reichweite im Batteriemodus mit komfortabler Fahrgastraum-Klimatisierung
- Innovationsführerschaft: Erster 12-Meter-Batteriebus mit IMC
Fahrzeugdaten
Bauart/Typ | Low-floor “DMBT” (dual-mode battery trolley) and “IMC” (in-motion charging) bus manufactured by Kiepe Electric |
---|---|
Fahrzeugabmessungen | 12 m Länge x 2,5 m Breite x 3,6 m Höhe |
Elektroantrieb | 240 kW Asynchronmotor |
Motorsteuerung | IGBT-Umrichter, luftgekühlt |
Energiespeicher | Lithium-Titanat-Oxid-Batterie (LTO) mit 66,7 kWh installierter Energie |
Ladekonzept | In Motion Charging (IMC® mit 60kW) |
Bordnetzversorgung | DC 26,0 V bis 28,5 V mit 400 A / 35 kVA AC 460 V |
Stromabnehmersystem | Automatisches Heben und Senken |
Ansprechpartner
