Ladeinfrastruktur

High Power Ladelösungen
- Nutzung der Energiekapazitäten bestehender Eisenbahn- oder Trolleybus-Oberleitungen für die Ladeinfrastruktur für Elektrobusse
- Alternativ auch ab öffentlichem Netz
- Flexibler und stabiler E-Bus-Betrieb mit fester oder mobiler Ladeinfrastruktur
K-CHARGER | Standschrank
- Energieversorgung ab Oberleitung oder öffentlichem Netz
- Skalierbar durch modulare Bauweise
- Ladeleistung von 90 – 240 kW
- 4 oder 8 m Kabel mit CCS Combo-2-Stecker
- Einfache und intuitive Bedienung
- Nahtlose Integration in Lademanagement-Software und SCADA-Systeme

DEPOT K-CHARGER | Modulare Ladelösungen fürs Depot
- Energieversorgung ab Oberleitung oder öffentlichem Netz
- Skalierbar durch modulare Bauweise
- Ladeleistung von 90 – 240 kW
- 4 oder 8 m Kabel mit CCS Combo-2-Stecker
- Einfache und intuitive Bedienung
- Nahtlose Integration in Lademanagement-Software und SCADA-Systeme

MAINLINE K-CHARGER | Hochleistungsladen aus der Oberleitung
- Dezentrale Ladeinfrastruktur mit Strom aus bestehender Bahnstromversorgung
- In einem mobilen Container installierte Ladeinfrastruktur für einen schnellen und flexiblen Einsatz
- Unbegrenzte Schnittstellen kompatibilität zu allen Elektrobus-Herstellern
- Nahtlose Integration in alle Lademanagementsoftware und SCADA-Systeme
- HPC: Hochleistungslade infrastruktur bis zu 800 kW

MOBILE K-CHARGER | Batteriegepuffertes Hochleistungsladegerät für Elektrobusse
- Mobile Ladeinfrastruktur mit Stromversorgung durch das lokale Energienetz
- Batterien zum Puffern von Energie und zur Ermöglichung einer ausgeglichenen Belastung des Versorgungsnetzes
- In einem mobilen Container installierte Ladeinfrastruktur für einen schnellen und fl exiblen Einsatz
- Unbegrenzte Schnittstellenkompatibilität zu allen Elektrobus-Herstellern
- Nahtlose Integration in alle Lademanagementsoftware und SCADA-Systeme
- HPC: Hochleistungsladeinfrastruktur bis zu 800 kW

