
Doppelgelenk-Elektrobus mit IMC®
Der IMC Bus für Linz ist ein voll elektrisches Großraumfahrzeug für den innerstädtischen Personentransport. Mit 24 Metern Länge bietet der Trolleybus eine preiswerte Alternative zu einer Straßenbahn.
Der Antrieb mit zwei Elektromotoren auf zwei Achsen gibt eine erhöhte Fahrstabilität und eine sichere Traktion auch bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen. Die Traktionsbatterie wird nach dem IMC-Kon- zept betrieben. Die vollständige Aufladung erfolgt während der Fahrt mit hoher Ladeleistung. Die Reichweite im Batteriebetrieb beträgt bis zu 7 Kilometern.
Projektmerkmale
- Weltpremiere: erster Van Hool Exqui.City als 24 m IMC Bus
- Erster Doppelgelenkbus in Österreich
- Passagierkapazität von 180 ermöglicht wirtschaftlichere E-Mobilität
- IMC500 / „IMC Ready“
- Vorbereitet für Nachrüstung mit leistungsstärkeren Batterien
- Rundum-sorglos-Wartungsvertrag inkludiert
Fahrzeugdaten
Bauart / Typ | Doppelgelenk-Elektrobus; Exqui.City 24T (Van Hool / Kiepe Electric) |
---|---|
Fahrzeugabmessungen | 24 m Länge x 2,5 m Breite x 3,5 m Höhe |
Fahrgastanzahl | 180 Passagiere (53 Sitzplätze, 127 Stehplätze, 3 Kinderwagen, 2 Rollstühle) |
Elektroantrieb | 2 x 160 kW Asynchronmotoren an der 2. und 3. Achse (4 angetriebene Räder) |
Motorsteuerung | IGBT Umrichter, luftgekühlt |
Energiespeicher | Lithium-Eisenphosphat Batterie mit über 26 kWh installierter und 20 kWh nutzbarer Energie, 90 kW Leistung |
Ladekonzept | In Motion Charging (IMC®) mit 75 kW (weitere 75 kW nachrüstbar) |
Bordnetzversorgung | 9,6 kW DC 24 V / 35 kVA AC 400 V |
Stromabnehmersystem | Automatisches Heben und Senken |
Besonderheiten | Anti Icing System (AIS): eine in den Stromabnehmerkopf integrierte Sprühanlage für die Verminderung der Eisbildung an der Oberleitung |