
KIEPE auf der Busworld Europe 2025: „Efficient Traction Solutions“ für alle Arten von hochwertigen E-Bussen
KIEPE präsentiert die neue KIEPE eDrive Unit mit dem leistungsstarken KIEPE Traction Inverter (KTI), Herzstück der neuen BMC Elektrobus-Generation. Mit dem Trolley Bus Upgrade-Paket wird aus einem E-Bus ein flexibler IMC®-Oberleitungsbus mit deutlich reduzierten Kosten.
- Effiziente Traktionslösungen für alle Arten von E-Bussen
- Top-Messethema: KIEPE eDrive Unit mit dem KIEPE Traction Inverter (KTI), Herzstück der neuen Busgeneration des Fahrzeugherstellers BMC
- Neues KIEPE Trolley Bus Upgrade-Paket: vom E-Bus zum IMC®-Oberleitungsbus
eBus HPC Powertrain-Plattform bietet verschiedenste E-Bus-Lösungen
Düsseldorf, 24. September 2025 - KIEPE, Pionier in der Elektromobilität für Bahn und Bus, präsentiert auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel effiziente Traktionslösungen für hochwertige elektrische Busse mit bis zu 36 Meter Länge. Ein Highlight ist der KIEPE Traction Inverter (KTI) neuester Generation, der in den neuen E-Bussen des Kunden BMC verbaut ist. In Brüssel feiert die BMC-Modellreihe PROCITY+ EV ihre Weltpremiere. Weiter präsentiert KIEPE ein Trolley Bus Upgrade-Paket für den kosteneffizienten Ausbau eines E-Busses zum IMC®-Oberleitungsbus. KIEPE ist auf der Busworld Europe 2025 (4.-9. Oktober 2025) auf dem Stand 1177 in Halle 11 präsent.
KIEPE hat ihre Kompetenzen bei Traktionssystemen, Software und Engineering zur konsequenten Entwicklung innovativer Technologien genutzt, die den Weg zur emissionsfreien Busflotte erleichtern sollen. Auf den Fachaustausch auf der Busworld zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten freut sich Ulrich Lauel, Vice President Global Sales Systems bei Kiepe Electric: „Der Markt verlangt nach energieeffizienten E-Bus-Konzepten und die liefern wir. So zeigt die Zusammenarbeit mit BMC, wie unsere Traktionskompetenz in
E-Bussen erfolgreich umgesetzt wird. Unsere modulare eBus HPC Powertrain-Plattform eröffnet zudem zahlreiche Optionen für Neu- und Bestandsfahrzeuge und wandelt die Herausforderung E-Mobilität in eine echte Zukunftschance. Unsere Kunden begleiten wir dabei zuverlässig über den gesamten Lebenszyklus ihrer Fahrzeuge.“
Mit KIEPE eDrive Unit ist der BMC PROCITY+12 EV einer der effizientesten E-Busse seiner Klasse
Mit präzisem Engineering und intelligenter, energieeffizient arbeitender Traktions-Hardware setzt KIEPE Maßstäbe in der Elektromobilität. Jüngstes Beispiel dafür ist die KIEPE eDrive Unit, die aus dem KIEPE Traction Inverter (KTI), der KIEPE Energy Control Unit (ECU) und einem E-Motor besteht. Die Traktionseinheit wurde in Zusammenarbeit mit dem Motorspezialisten VEM, Dresden, in einem E-Bus-Projekt für den türkischen Nutzfahrzeughersteller BMC umgesetzt.
Der KIEPE Traction Inverter (KTI) ist das technologische Herzstück und eine zentrale Antriebskomponente des Batteriebusses. Zu seinen Leiteigenschaften zählen leistungsstarke Drehmomentdynamik, geringer Energieverbrauch und starke Steigfähigkeit des E-Fahrzeugs. Der cybersichere KTI erfüllt mit der ISO 26262 die Norm für sicherheitsrelevante elektrische Systeme in Kraftfahrzeugen. In Kombination mit der Energy Control Unit (ECU), die Nebenaggregate wie Heizung, Lüftung und Klimaanlage intelligent regelt, wird der Energieverbrauch des Fahrzeugs deutlich reduziert.
KTI und ECU sind in den E-Bussen BMC PROCITY+ 12 EV und 18 EV im Einsatz. Als Systempartner hat KIEPE ein Antriebssystem realisiert, das den KTI und den E-Motor der VEM-Group in perfekter Synergie zusammenarbeiten lässt. Im Ergebnis steht einer der energieeffizientesten E-Busse seiner Klasse mit bis zu 490 km Reichweite, einer maximalen Ladeleistung von 400 kW und Spitzenwerten im E-SORT-Testzyklus zum Energieverbrauch. Der E-Bus PROCITY+ 18 EV wird als Weltpremiere am Messestand von BMC (Halle 3, Stand 306) zu erleben sein.
eBus HPC Powertrain-Plattform: sechs Module für maßgeschneiderte E-Bus-Lösungen
Der KTI ist auch elementarer Bestandteil der modularen eBus HPC (High Power Charging) Powertrain-Plattform. Diese Komplettlösung für E-Busse mit bis zu 36 Meter Länge beinhaltet sechs Module, die einzeln oder als Gesamtsystem angepasst und integriert werden können: Traction, Power Distribution, Auxiliaries (Auxiliary Power Supply, APS), Battery Systems, Charging Systems und Vehicle Control. Je Anwendung werden die Komponenten auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse adaptiert.
Die eBus HPC Powertrain-Plattform bietet zwei zentrale Anwendungen, zum einen für E-Bus-Neufahrzeuge und zum anderen für das Upgrade eines E-Busses zum Oberleitungs-bus mit der IMC®-Technologie. Beides setzt KIEPE als international erfahrener Systemintegrator um.
Die modulare eBus HPC Powertrain-Plattform eröffnet Fahrzeugherstellern neue Perspektiven in der Elektrifizierung des ÖPNV. Die Plattform realisiert Ladeleistungen von bis zu 810 kW, kurze Ladezeiten und erlaubt so einen 24/7-Betrieb. Durch die hohe Ladeleistung lassen sich die Batteriekapazitäten – und damit das Gesamtgewicht – deutlich reduzieren, was wiederum Fahrgastkapazität und Energieeffizienz steigert. Ergänzt durch cybersichere Systeme sowie die KI-basierte Management-Software für Flotten sorgt die Plattform für ein intelligentes, sicheres und zukunftsfähiges Gesamtsystem.
Das Trolley Bus Upgrade-Paket ermöglicht die Umrüstung eines batterie-elektrischen Standardbusses zu einem Oberleitungsbus mit In Motion Charging (IMC®)-Technologie. Nur zwei zusätzliche Komponenten, KIEPE Isolating Converter (KIC) und KIEPE Smart Currentcollector (KSC), schaffen die Verbindung zwischen klassischer Batterietechnik und Oberleitung und machen einen flexiblen Mischbetrieb möglich.
Der KIEPE Isolating Converter (KIC) ist ein galvanisch isolierender DC-DC-Wandler, der eingangsseitig auf die Anforderungen einer Oberleitung ausgelegt ist und so eine sichere Verbindung zwischen klassischer Batteriebus-Technik und Oberleitung herstellen kann. Indem der KIC als Batterieladegerät fungiert, lässt sich ein E-Bus in einen IMC®-Bus wandeln.
Der KIEPE Smart Currentcollector (KSC) ist ein Stromabnehmer für Oberleitungsbusse, der mit höchster Regeldynamik das problemlose, halbautomatische Eindrahten in die Oberleitung unterstützt.
OEMs erhalten mit dem Trolley Bus Upgrade-Paket die Chance, neue Märkte zu erschließen, während Betreiber von Oberleitungsbussen unkompliziert auf zusätzliche Fahrzeuganbieter zugreifen können.

© KIEPE



KIEPE mit Hauptsitz in Düsseldorf ist weltweit bekannt für ihre effizienten und ökologisch nachhaltigen Elektroausrüstungen. Das Unternehmen bietet seit 1906 Lösungen für Straßenbahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen sowie Elektrobusse mit In Motion Charging (IMC) und High Power Charging (HPC) an.
