Service After Sales Service ein Fahrzeugleben lang. Hier finden Sie unsere Angebote von Wartung bis zum Obsolzenzmanagement.

Unternehmen Entdecken Sie mehr über unsere Unternehmensgruppe, die Mitarbeitenden und das Management.

Rail

Neue Straßenbahnen für Göteborg: Felix Caspari gibt Einblick in das Leuchtturmprojekt

Felix Caspari ist Gesamtprojektleiter für eines der derzeit größten Projekte von KIEPE – die Lieferung neuer Straßenbahnen für Göteborg. Seit 3,5 Jahren steuert der erfahrene Entwicklungsingenieur und Projektmanager dieses anspruchsvolle Projekt für die südschwedische Stadt, das KIEPE gemeinsam mit Alstom im Konsortium realisiert. Im Gespräch gibt Felix Einblicke in seine Aufgaben, die Herausforderungen und persönlichen Highlights.

  1. Felix, was genau umfasst dein Job als Gesamtprojektleiter?

Als Gesamtprojektleiter bin ich verantwortlich für die gesamte Steuerung des Projekts – von der ersten Planungsphase bis zur endgültigen Inbetriebnahme der Straßenbahnen. Dieser Prozess umfasst mehrere kritische Phasen: Die Entwicklung der elektrischen Ausrüstung, die Beschaffung und Fertigung aller Komponenten, die Validierung und Zulassung, und schließlich die Inbetriebnahme und Übergabe der Straßenbahnen an den Kunden. Mein Fokus liegt auf der Koordination der verschiedenen Teams und Partner, dem Sicherstellen der Qualitätsstandards sowie der Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben. Dabei gibt es immer wieder unvorhergesehene Herausforderungen, mit denen wir umgehen müssen. Ich betrachte mich als „Unternehmer im Unternehmen“ – ich habe die Freiheit, eigenständig viele Entscheidungen zu treffen und übernehme somit eine hohe Verantwortung für meinen Arbeitsbereich.

2. Was sind für dich die größten Herausforderungen in diesem Projekt?

Einer der größten Herausforderungen ist die Vielzahl an Stakeholdern, mit denen wir eng zusammenarbeiten – verschiedene Ansprechpartner bei unseren Kunden und beim Partner Alstom, externe Lieferanten und natürlich die internen Abteilungen bei KIEPE. Wir sind für die gesamte elektrische Ausrüstung verantwortlich, von der Traktions- und Steuerungstechnik über die Fahrzeugverkabelung bis hin zu Systemen wie Klimatisierung, Anzeigen und Kameras. Und bei einer 45 Meter langen modernen Straßenbahn ist das eine ganze Menge. Eine weitere spannende Herausforderung ergibt sich durch die Internationalität des Projekts: Wir arbeiten über mehrere Länder hinweg, sprechen drei verschiedene Sprachen und bewegen uns in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Ein kleines, aber prägnantes Beispiel: Alle Betriebshandbücher und Dokumentationen müssen auf Schwedisch geliefert werden. Natürlich gab es während der Corona-Pandemie auch einige unerwartete Herausforderungen. Hier hat das Projektteam eine unglaubliche Arbeit geleistet. Trotz dieser Hürden arbeiten wir derzeit mit Erfolg daran, die Auslieferung der M34-Straßenbahnen so schnell und reibungslos wie möglich voranzutreiben.

3. Wo siehst du die besonderen Stärken von KIEPE in solchen Projekten?

KIEPE zeichnet sich durch seine Flexibilität aus – wir sind kein schwerfälliger Konzern mit komplexen Strukturen. Die flachen Hierarchien und die geringere Anzahl an Ansprechpartnern ermöglichen uns, schnell und agil zu handeln. Sowohl beim Produktdesign als auch bei gewünschten Änderungen können wir individuell und flexibel reagieren. Ein weiteres großes Plus ist das große Know-how, das KIEPE im Bereich der Leit- und Steuerungstechnik mitbringt. Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wie wir mit unserer Technik durch Funktionalität und Zuverlässigkeit überzeugen und die Zufriedenheit unserer Kunden gewinnen.

4. Was war dein persönliches Highlight in diesem Projekt?

Mein persönliches Highlight war definitiv die erfolgreiche Zulassung der neuen M34-Straßenbahnen und die Aufnahme des Passagierbetriebs der ersten vier Fahrzeuge in Göteborg Anfang 2025. Es ist für mich immer wieder ein besonderer Moment, vor Ort zu sein und die Fortschritte des Projekts hautnah zu erleben. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir nicht nur den Fahrgastkomfort gesteigert haben, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Mobilität in Göteborg leisten.

Den Originalartikel zum Thema „Superspårvagnen“ in Göteborg findet ihr unter folgendem Link:

Erste „Superspårvagnen“ in Göteborg am Start: 45-Meter-Straßenbahn mit KIEPE-Technologie nimmt Passagierbetrieb auf - Kiepe Electric

Yvonne Asbeck

Yvonne Asbeck

Marketing and Communication

+49 211 74 97 268
yvonne.asbeck@knorr-bremse.com