KIEPE Traction Control KTC
Die KIEPE Traction Control Software KTC ist eine Weiterentwicklung der Antriebsregelung für Straßenbahnen. KTC sorgt für einen effizienten, sicheren und komfortablen Betrieb bei allen Witterungs- und Straßenverhältnissen.

- Schnelle Drehmomentregelung in jeder Betriebssituation.
- Verbesserung des Wirkungsgrades durch Einsatz synchroner Pulsmuster im mittleren und oberen Geschwindigkeitsbereich. Dadurch höherer Gesamtwirkungsgrad für Traktionssystem und Verlängerung der Lebensdauer der leistungselektronischen Komponenten.
- Besseres Verhalten bei Schleudern und Gleiten durch Antischlupf Regelung im Traktionsinverter.
- Energie- und Geräuschreduktion durch optimierte Flussvorgabe im Motor.
- Geräuschreduktion im Antriebsstrang und im Bremswiderstand durch optimierte Schaltfrequenzmodulation.
- Zuverlässiges Anfahren an vereister Oberleitung.
- Spezielle assistierende Regelung zum Anfahren an steilen Steigungen.
- Höchste Priorität auf elektrische Bremsfähigkeit, auch bei Ausfall der Netzspannung.
- Hoher Rückspeisegrad, Vermeiden der Fremdenergieaufnahme aus dem Netz.
- Beschleunigungsregelung: Einhalten der definierten Beschleunigungs- und Verzögerungswerte bei unterschiedlichen Beladungsstufen oder Streckenprofilen.
- Traktionsbetrieb am Zwischenkreis mit besonders geringen Spannungen (24V) für Rangier- und Räumungsfahrten.
Antriebssteuerung von KTC
- Aktive Dämpfung von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang von Elektrobussen (Patent angemeldet)
- Sehr dynamische elektronische ASR (innerhalb der Umrichtersteuerung)
- Variable Schaltfrequenz (Frequenzbandmodulation)
- Reduktion der subjektiven und objektiven Geräuschwahrnehmung
- Optimiertes Systemgeräusch
- Spezieller Regelalgorithmus für die Beschleunigung bei sehr steilen Steigungen (bis zu 22 %)
- Hohe Priorität auf elektrische Bremsfähigkeit (bis Drehzahl Null)
- Übermodulation mit synchronen Impulsen (+15 % Maschinenspannung) bei geringem Energieverbrauch
- Energieoptimierte Fahrweise (optimaler Maschinenfluss bei geringerem Drehmoment)
Innovationen bei der Traktionskontrolle Energieeinsparpotenziale

ISR-Diagramm

Ansprechpartner
